Was ist erni singerl?

Erni Singerl

Erni Singerl (geboren am 7. Mai 1921 in München, gestorben am 16. August 2005 ebenda) war eine deutsche Volksschauspielerin, die vor allem durch ihre Rollen in bayerischen Filmen und Fernsehserien bekannt wurde. Sie galt als eine der beliebtesten und profiliertesten Darstellerinnen des bayerischen Volkstheaters.

Ihre Karriere begann in den 1950er Jahren auf verschiedenen Münchner Bühnen, darunter das Platzl und das Kleine Theater am Zoo. Den Durchbruch im Fernsehen schaffte sie in den 1970er Jahren mit der Serie "Königlich Bayerisches Amtsgericht". Weitere bekannte Rollen hatte sie in Serien wie "Die Wiesingers" und "Zur Freiheit".

Singerl verkörperte oft bodenständige, humorvolle und herzliche Charaktere, die das bayerische Lebensgefühl widerspiegelten. Ihre authentische Darstellung und ihr Dialekt trugen maßgeblich zu ihrer Popularität bei.

Einige ihrer bekanntesten Filme sind:

  • Die Residenzfestspiele (1954)
  • Der Ruepp (1958)
  • Das sündige Dorf (1966)

Sie war verheiratet und hatte Kinder. Erni Singerl starb im Alter von 84 Jahren in ihrer Heimatstadt München.

Wichtige Themen:

Kendi sorunu sor